Tartalom- és forrásjegyzék
EUREVITA Pannonia
Bacher, C. (2011): Geschichte des Lehms. Online elérhető: https://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-infoe des Lehms (lehmhaus.net), letöltve 2021.02.23
BauNetz (2021): Energieverbrauch und Baustandards. Online elérhető: https://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-infoieverbrauch und Baustandards | Nachhaltig Bauen | Einführung | Baunetz_Wissen, letöltve 2021.02.23
Dachverband Lehm e.V. (Hg.) (2014): Lehmbau Info. Verbraucherinformation. Online elérhető: https://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-inforband Lehm e.V. (dachverband-lehm.de), letöltve 2021.02.25
Netzwerk Lehm (2021): Was ist Lehm? Online elérhető: https://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-info Lehm | Netzwerk Lehm, letöltve 2021.02.23
Müller, M. (2017): Historie und Verbote. Online elérhető: https://sellmol.de/strohdach-historie-heute/, letöltve 2021.02.25
Pussehl, S. (2015): Reetdach: Vor- und Nachteile. Online elérhető: https://www.homify.de/ideenbuecher/95871/reetdach-vor-und-nachteiled Nachteile | homify, letöltve 2021.02.25
Almwirtschaft Österreich (Hg.) (2018): Altes Wissen, Almkultur & Almbräuche. Online elérhető: https://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-infobraeuche.pdf (almwirtschaft.com), letöltve 2021.02.25.
Danninger, W. (2018): Historische Zäune in Oberösterreich. Online elérhető: https://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-infotlexikon | Kunst und Kultur im Austria-Forum (austria-forum.org), letöltve 2021.02.24
Global 2000 & Stiftung Blühendes Österreich (2018): ÜBER LEBEN – Du brauchst die Natur. Online elérhető: https://www.dachverband-lehm.de/wissen/lehmbau-infot die Natur – Die Multivision, letöltve 2021.02.24
Thuma, N. (2017): Vergleich der historischen Trockenmauern hinsichtlich ihrer Bautechniken, Funktionen und Nutzungen. Bécsi „Bodenkultur“ Egyetem, Mérnökbiológiai és Tájrendezési Intézet.
Képek szerzői jogai
- Göcsej Múzeum
- Rainer Vogler
- Klaus Seelos / Osztrák Szabadtéri Múzeum Stübing
- Nagy Endre
- Savaria Múzeum